Frage:
Ich habe an meinem Print-Server einen HP DeskJet 9xx angeschlossen, der nicht richtig druckt. Es werden nur wenige Zeilen der ersten Seite gedruckt. Danach erscheinen nur noch wirre Zeichen.
Antwort:
Die HP DeskJets 9xx funktionieren oft nicht richtig, wenn die normalen Windows Treiber verwendet werden. Abhilfe schaffen hier die Treiber für Netzwerkbenutzer bzw. Drivers for Corporate Users. Diese können auf der Website http://www.hewlett-packard.de/ (deutsch) bzw. http://www.hp.com/ (englisch) heruntergeladen werden.
Frage:
Wenn mehrere Druckaufträge gleichzeitig abgeschickt werden, erscheint oft die Fehlermeldung: "The Print-Server is occupied by another Job".
Antwort:
Da der Print-Server nur sehr wenig Pufferspeicher besitzt, ist er nicht in der Lage unvollständige Druckaufträge zwischenzuspeichern. Die Windows-Standardeinstellung des Spool Managers ist Drucken sofort beginnen. Ändern Sie diese Einstellung in Drucken beginnen, nachdem letzte Seite gespoolt wurde. Diese Einstellung finden Sie in den Eigenschaften des Druckers im Menü "Erweitert"
Frage:
Mein Drucker druckt überhaupt nicht, bzw. nur wirre Zeichen.
Antwort:
Bei manchen Druckern (hauptsächlich Laserdrucker) ist es notwendig, das Handshake Signal zu ändern. Die Standardeinstellung ist Ack & Busy. Dies sollte in diesem Fall auf Busy geändert werden: 1. Rufen Sie die Print-Server Administration in der Programmgruppe FirstGear for Print-Server auf. 2. In der Advanced Configuration finden Sie die Einstellung des Handshake Signals im Register Printer Ports. 3. Ändern Sie diese Einstellung bei allen Ports auf Busy.
Frage:
Ich habe einen HP OfficeJet am Print-Server angeschlossen und möchte damit scannen, es funktioniert jedoch nicht.
Antwort:
Diese Funktion wird von den NETGEAR Print-Servern nicht unterstützt.
Frage:
Mein EPSON Drucker wurde vom Print-Server erkannt und konnte auch ohne Fehler installiert werden. Es lässt sich jedoch nur die Testseite drucken.
Antwort:
Bei Epson Druckern muss der EPSON Spool Manager deaktiviert werden. Dies kann bei manchen Epson Druckern direkt in den Eigenschaften des Druckers eingestellt werden. Sollte diese Funktion hier nicht zu finden sein, wenden Sie sich bitte an den EPSON Support.
Frage:
Ich habe TCP/IP als einziges Netzwerkprotokoll installiert. Nach der Installation der FirstGear Software wird der Print-Server nicht gefunden.
Antwort:
Die Firstgear Software muß den Printserver zunächst über seinen Standardnamen finden. Dazu ist die Funktion "NetBIOS über TCP/IP" notwendig. Eine evtl. installierte Firewall Software bzw. die integrierte Firewall in Windows XP darf deshalb im lokalen Netzwerk die Ports 137, 138 und 139 nicht blocken. Deaktivieren Sie deshalb vorrübergehend die Firewall bzw. konfigurieren Sie die Firewall so, daß die oben genannten Ports im lokalen Netzwerk nicht geblockt werden.
Frage:
Ich möchte aus verschiedenen Gründen die Printserver Software nicht auf allen Rechnern installieren. Kann ich den Printserver trotzdem in Betrieb nehmen?
Antwort:
Der Printserver kann, sofern ihm bereits eine IP-Adresse zugewiesen wurde, auch über TCP/IP angesprochen werden. In Kurzform läuft das wie folgt ab: Zunächst sollte der Druckertreiber installiert werden. Anschließend wird in den Eigenschaften des Druckers der TCP/IP-Port erstellt. Dabei geht man wie folgt vor: 1. Aufruf der Druckereigenschaften 2. Anschlüsse - Hinzufügen 3. Standard TCP/IP Port - Neuer Anschluss 4. Im Startfenster des Assistenten auf "Weiter" 5. Bei "Port hinzufügen" muß die IP-Adresse des Printservers eingetragen werden. Anschließend klickt man auf "Weiter". 6. Im folgenden Fenster wählen Sie "Generic Network Card" aus und gehen auf "Weiter". 7. Anschließend auf "Fertigstellen" 8. Jetzt muß nur noch der Port geändert werden. Dazu wählen Sie den Standard TCP/IP Port aus und klicken auf "Konfigurieren" 9. Die Portnummer muß auf 4010 geändert werden (bzw. 4020 für Port 2 oder 4030 für Port 3). ACHTUNG: Der Port darf beim USB-Printserver PS121 nicht geändert werden! Dieser Printserver wird über den Windows Standard-Port 9100 angesprochen! Eine Ausführliche Anleitung finden Sie auf der www.netgear.de im Bereich SUPPORT - ANLEITUNGEN.
|