NETGEAR® ruft freiwillig Powerline Ethernet Adapter XE103 für Europa und andere Länder mit 220-240 Volt Netzspannung zurück
85 MBit/s Powerline Netzwerkadapter XE103
Santa Clara, Kalifornien, 4. Januar 2008 - Netzwerkspezialist Netgear gab heute den freiwilligen Rückruf seiner Powerline Ethernet Adapter des Typs XE103 in der Ausführung für Europa und Länder mit 220-240 Volt Netzspannung bekannt. Die Rückrufaktion bezieht sich gleichermaßen auf Produkte, die einzeln oder zusammen mit anderen Produkten in einem Bundle vertrieben werden. Schätzungsweise 82.000 dieser Produkte wurden weltweit bis heute verkauft. Produkte, die in Nordamerika oder anderen Ländern mit 110-120 Volt Netzspannung vertrieben wurden, sind nicht betroffen. Fotos der Produkte werden zusammen mit dieser Mitteilung verbreitet und sind unter ftp://ftp.netgear-info.de/pub/downloads/Presse/XE103 verfügbar.
Tests, die Netgear mit dem betroffenen Powerline Ethernet Adapter durchführen ließ, haben ergeben, dass ein Betriebszustand auftreten kann, bei dem es in Netzen mit 220-240 Volt Netzspannung zur Fehlfunktion eines integrierten Halbleiter-Schaltkreises kommen kann. In der Folge kann das Produkt überhitzen und ausfallen. Netgear liegen keine Informationen vor, denen zufolge die mögliche Fehlfunktion zu Personen- oder Sachschäden geführt hätte. Dennoch hat sich Netgear aus Gründen der Produktintegrität und -qualität zu einer Rückrufaktion entschlossen. "Als Unternehmen sieht sich Netgear dazu verpflichtet, seinen Kunden die sichersten und zuverlässigsten Netzwerklösungen zur Verfügung zu stellen, die für Privatanwender und Unternehmen erhältlich sind", erläuterte Patrick Lo, CEO von Netgear. "Auch wenn uns keine Fälle von Verletzungen oder Sachschäden durch den betroffenen Powerline Ethernet Adapter bekannt sind, bleiben Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden unsere höchsten Prioritäten - das war schon immer so, und wird auch so bleiben. Dieser freiwillige Rückruf ist ein Beispiel für unsere Verpflichtung, den weltweit guten Ruf der Marke Netgear für herausragende Produktqualität zu schützen."
Netgear bittet seine Kunden daher, die Nutzung der betroffenen Produkte unverzüglich einzustellen, das Produkt vom Stromnetz zu nehmen und Kontakt mit Netgear aufzunehmen, um Informationen zu erhalten, wie das Produkt an Netgear zurückgesendet und gegen ein Ersatzprodukt ausgetauscht werden kann.
Kunden können von Netgear auf einem der folgenden beiden Wege detailliertere Informationen zu der Rückrufaktion erhalten:
- Kunden können einen lokalen Netgear Kundendienst unter einer Servicenummer anrufen: http://kbserver.netgear.com/kb_web_files/n101460.asp
- Kunden können sich im Internet registrieren unter: https://my.netgear.com/myNetgear/checkxe103.asp
Netgear arbeitet mit den zuständigen Behörden in den betroffenen Ländern zusammen, um sicherzustellen, dass die Rückrufaktion in geeigneter und effizienter Weise durchgeführt wird.
Netgear Inc. Netgear (Nasdaq NTGR) ist ein internationaler Anbieter von kostengünstigen und benutzerfreundlichen Netzwerklösungen für Unternehmen und Privathaushalte mit Sitz in Santa Clara (Kalifornien). Das Produktangebot von Netgear ermöglicht Privatanwendern, kleinen und mittelgroßen Unternehmen die gemeinsame Nutzung von Internetzugängen, Peripheriegeräten, Multimedia-Inhalten und Software-Applikationen durch mehrere PCs und andere internetfähige Geräte. Vertrieben werden die Produkte über ein internationales Netzwerk von Handelspartnern, Fachhandelsgeschäfte, Katalogversandhäusern und Online-Anbietern. Die Produktpalette umfasst skalierbare Komponenten wie 10/100 und 10/100/1000-MBit/s-Switches und -Netzwerkadapter. Zum Angebotsspektrum zählen zudem DSL- und Firewall-Router, managebare Switches, Wireless-Produkte, Printserver und Home-Entertainment Geräte. Anwendern von Netgear Produkten steht werktags zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0180/590 59 59 (0848/000 195 in der Schweiz und 0820/555 644 in Österreich) eine deutschsprachige Support-Hotline zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.netgear.de abrufbar.
|