WNDAP330 - Netgear bringt ProSafe Dualband Wireless-N Access Point
Netgear WNDAP330 - ProSafe 802.11n Dualband Wireless Access Point
München, 28. April 2008 - Netzwerkspezialist Netgear präsentiert heute auf der Interop in Las Vegas seinen neuen ProSafe 802.11n Dualband Wireless Access Point WNDAP330. Die funktionsreiche, drahtlose Dualband Lösung ermöglicht Klein- und mittelständischen Unternehmen hohe Geschwindigkeit und optimale Netzabdeckung auf Basis der Wireless-N Technologie. Der WNDAP330 unterstützt zudem bestehende 802.11a, 802.11b sowie 802.11g Geräte. Der Wireless Access Point ist ab Juni für 360 Euro, inklusive Mehrwertsteuer verfügbar.
Der Dualband Wireless Access Point unterstützt Geräte, die auf der 5 GHz Frequenz von 802.11a und 802.11n (Draft 2.0) funken, beziehungsweise gleichermaßen Geräte, die mit der 2,4 GHz Technologie von 802.11b/g und 802.11n (Draft 2.0) arbeiten. Der über SNMP administrierbare WNDAP330 verfügt über 802.3af Power-over-Ethernet (PoE), um Stromkabel überflüssig und die Installation einfach zu machen. Mit Point-to-Point- und Point-to-Multipoint-Bridging über Wireless Distribution System (WDS) ist er ideal für den Einsatz über große Distanzen.
"Wireless-N-Netzwerke sind in vielen Unternehmen noch nicht aufgebaut. Hier existieren in der Regel noch 802.11b/g-Netze. Um bestmögliche Wireless-N-Performance zu erreichen, können Unternehmen Access Points und Clients mit der 5 GHz Frequenz nutzen, auf der weniger alte Geräte funken", erklärt Thomas Jell, Managing Director Central Europe von Netgear. "Der ProSafe 802.11n Dualband Wireless Access Point unterstützt sowohl die 2,4 GHz als auch die 5 GHz Frequenz. Damit ist er das erste Gerät seiner Klasse, das 5 GHz 802.11n unterstützt und Unternehmen eine einfache Lösung für einen nahtlosen Wechsel der Netzwerk-Infrastruktur von 802.11b/g zu 802.11n ermöglicht."
Der WNDAP330 ist ausgestattet mit einem 10/100/1000 Gigabit Ethernet-Port mit Auto Uplink, einem Konsolen-Port für die lokale Konfiguration und Überwachung sowie drei abnehmbaren Antennen - zwei 5dBi, eine 3 dBi Antenne.
Für die Sicherheit drahtloser Netzwerke unterstützt der WNDAP330 WEP, WPA, WPA2, Rogue AP Detection, 802.1x mit RADIUS, Wireless Access Control, Authentifizierung über MAC-Adressen, Unterstützung von VPN Pass-Through, Secure SSH Telnet und Secure Sockets Layer (SSL) Remote Management Login.
Der WNDAP330 ist über das Browser-basierte ProSafe Control Center einfach zu verwalten und zu konfigurieren. Alternativ steht mit SNMP MIB I, MIB II und 802.11 MIB auch eine Netzwerkmanagement-Software zur Verfügung, wie beispielsweise Netgear ProSafe Network Management System (NMS100). Daneben werden sämtliche gängigen 802.1x Port-basierten Authentifizierungsprotokolle wie Extensible Autherification Protocol (EAP), Transport Layer Security (TLS), Protected EAP (PEAP) und Tunneled TLS (TTLS) unterstützt.
Optional kann der reguläre Support um die Netgear ProSupport Servicepakete erweitert werden. Dazu zählen Leistungen wie technischer Support (OnCall 24x7). Für den ProSafe Dualband Wireless-N Access Point WNDAP330 gelten die Bestimmungen der Netgear Limited Lifetime Warranty (1).
Merkmale und Vorteile
Schnittstellen:
- ein 10/100/1000 Gigabit Ethernet-Port mit Auto Uplink und PoE
- ein Konsolen-Port
- drei SMA Antennen-Konnektoren
Sicherheit:
- WPA, WPA2
- WEP
- 802.1x RADIUS-Authentifizierung mit EAP TLS, TTLS, PEAP
- Wireless Access Control
- MAC-Adressen-Authentifizierung
- VPN Pass Trough
- Secure SSH Telnet
- SSL Remote Management Login
Netzwerkmanagement:
- Remote Konfiguration und Verwaltung über Webbrowser, SNMP oder Telnet mit CLI
- SNMP MIB I, MIB II, 802.11 MIB und proprietäre Konfiguration MIB
Wireless Funktionen:
- Point-to-Point Wireless Bridge Modus
- Point-to-Multipoint Wireless Bridge Modus
- Repeater Modus
- Simultaner Wireless Bridge und Access Point Modus
- WDS
(1) Die von Netgear gewährleistete lebenslange Garantie ist ein Hardware-Austauschprogramm, das für ProSafe Produkte gilt, die ab dem 1. Mai 2007 ausgeliefert worden sind. Für sämtliche Produkte, die vor dem 1. Mai 2007 verkauft wurden, gelten die bisherigen Hardware Garantie-Bestimmungen.
Die Limited Lifetime Warranty unterliegt nur folgenden zeitlichen Beschränkungen: Sie wird gewährleistet für den Zeitraum, während dessen der Ersterwerber Eigentümer des ProSafe-Produkts ist, und endet - aufgrund rechtlicher Vorgaben - spätestens dreißig Jahre ab dem Datum des Kaufs des ProSafe-Produkts durch den Ersterwerber. Die Limited Lifetime Warranty schränkt die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen bestehenden Gewährleistungsrechte in keiner Weise ein, sondern besteht unabhängig neben diesen.
Über Netgear:
Netgear (Nasdaq NTGR) ist ein internationaler Anbieter von kostengünstigen und benutzerfreundlichen Netzwerklösungen für Unternehmen und Privathaushalte mit Sitz in Santa Clara (Kalifornien).
Das Produktangebot von Netgear ermöglicht Privatanwendern, kleinen und mittelgroßen Unternehmen die gemeinsame Nutzung von Internetzugängen, Peripheriegeräten, Multimedia-Inhalten und Software-Applikationen durch mehrere PCs und andere internetfähige Geräte. Vertrieben werden die Produkte über ein internationales Netzwerk von Handelspartnern, Fachhandelsgeschäfte, Katalogversandhäusern und Online-Anbietern.
Die Produktpalette umfasst skalierbare Komponenten wie 10/100 und 10/100/1000-MBit/s-Switches und -Netzwerkadapter. Zum Angebotsspektrum zählen zudem DSL- und Firewall-Router, managebare Switches, Wireless-Produkte, Printserver und Home-Entertainment Geräte. Anwendern von Netgear Produkten steht werktags zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0180/590 59 59 (0848/000 195 in der Schweiz und 0820/555 644 in Österreich) eine deutschsprachige Support-Hotline zur Verfügung. Schweizer Kunden finden außerdem französischsprachige Hilfe unter 0225/803214.
Weitere Informationen finden Sie unter www.netgear.de im Internet.
|