Passwort vergessen?
LogIn
Bleiben Sie up-to-date und melden Sie sich an: Abonnieren Ändern Sie Ihre Daten oder bestellen Sie den Newsletter ab: Einstellungen
 >  Home  >  Powerline  >  XAV101  >  Beschreibung
XAV101 HomePlug AV Netzwerkadapter

Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit dem XAV101!

  • Verwandelt jede Steckdose in einen High-Speed Internet- und Netzwerkanschluss
  • Einfacher Anschluss von Computern, Multimediageräten, Spielkonsolen oder netzwerkfähigen Fernsehern
  • Schnell genug zum Streamen hochauflösender Videos
  • Plug-and-Play: Einfach in die Steckdose stecken, eine Konfiguration ist nicht erforderlich

Was bietet Ihnen der XAV101?

Der XAV101 Netzwerkadapter macht aus Ihrer Steckdose im Handumdrehen einen High-Speed-Internet- und Netzwerkanschluss. Sie verfügen über eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s* und können Ihre Daten spielend leicht auf Knopfdruck verschlüsseln.

Sie können den Netzwerkadapter mit kabelgebundenen Routern einsetzen, aber auch mit Wireless- und Modemroutern. Einfach verbinden und Ihren PC, Ihr Notebook, Ihre Spielekonsole, Ihr NETGEAR ReadyNAS, Ihren Printserver oder eine Set-Top-Box über weitere XAV101 anschließen.

  • 128-Bit AES-Datenverschlüsselung sorgt für Datenschutz und Sicherheit
  • Rote, gelbe und grüne Status-LEDs zeigen die maximale Datenrate an
  • Unterstützt Windows® Vista?
  • HomePlug AV-kompatibel


Der XAV101 ist weder kompatibel noch interoperabel zu HomePlug 1.0-kompatiblen Produkten, wie XE102, XE104, XEPS103, XET1001 und WGX102, kann aber gleichzeitig mit ihnen verwendet werden. Der XAV101 ist nicht zu den UPA Powerline-Produkten HDX101 und HDX111 kompatibel oder interoperabel und kann auch nicht im gleichen Netzwerk verwendet werden.


Aufbau eines Powerline-Netzwerks:

 >  XAV101
Datenblatt
PDF 
 >  Installationsanleitung
XAV101 Installationsanleitung (deutsch)

 >  Verschiedenes
Mehr Informationen zu diesem Produkt

 >  Support
Alle Unterlagen 
 >  Produktphotos
(Download im Partnerbereich)
 

Bildnutzung nur mit
Genehmigung durch
NETGEAR.
 







(Ausgabe 11/2008)